Der Nachhaltigkeit verpflichtet

Wir fühlen uns den Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet und wollen als universitäre Gemeinschaft gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen RUB 2030 gehen.
Hand Kompass blauer Himmel
Die Ruhr-Universität hat sich den Nachhaltigkeitszielen der UN verschrieben. Aktuell erarbeitet eine Task Force eine Nachhaltigkeitsstrategie. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Strategieentwicklung.
bunte Icons auf grauen Puzzleteilen
An der Ruhr-Universität ist schon Vieles auf studentischer und Beschäftigtenebene in Bewegung. Hier berichten wir über Maßnahmen, die wir konkret auf dem Campus, in unterschiedlichen Einrichtungen und Bereichen, etwa in der Forschung oder Lehre umgesetzt haben.
Hände die buddeln auf Puzzle
Sie sind auf der Suche nach einem Projekt, einer Veranstaltung, einer Initiative? Sie möchten sich austauschen, eigene Ideen einbringen oder sich einer Gruppe an Gleichgesinnten anschließen? Hier finden Sie weitere Informationen.

Herzlich willkommen auf dem Nachhaltigkeitsportal der Ruhr-Universität!

Nachhaltigkeit soll einen neuen Stellenwert an der Ruhr-Universität bekommen.

Wir wollen ins Tun kommen. Wir wollen Verantwortlichkeit schaffen und mit konkreten Zahlen arbeiten. Und: Wir wollen Möglichkeiten schaffen, sich einzubringen. Denn Nachhaltigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn alle beteiligt sind.
Prof. Dr. Andreas Löschel, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum

Dieses Portal macht den Anfang. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen:

Wo wollen wir hin?

Was gibt es schon?

Wie kann ich mitmachen?

Up to date rund um das Thema Nachhaltigkeit

Studentin und Student im Gras schauen Blumen an
Ab dem Sommersemester 2023 können Studierende der Ruhr-Universität ein Nachhaltigkeitszertifikat erwerben. Das fächerübergreifende Zertifikatsprogramm richtet sich an alle regulär eingeschriebenen Studentinnen und Studenten. Fester Bestandteil ist die Ringvorlesung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“.
wilde bunte Blumen vor Audimax und RUB-Flaggen
Die erste Nachhaltigkeitswoche findet vom 16. bis 20. Oktober an der Ruhr-Universität statt. Die universitäre Gemeinschaft ist herzlich dazu eingeladen, sich einzubringen und diese Woche mitzugestalten.
Bücherstapel mit Aufschrift UN Nachhaltigkeitsziele
Über aktuelle Forschungsergebnisse, Projekte und Aktivitäten aus dem Bereich Nachhaltigkeit informieren und berichten wir regelmäßig im Dossier "Nachhaltig bis 2030" unseres Newsportals sowie in unserem Forschungsmagazin Rubin.

Zentrale Handlungsfelder

Für mich als Rektor der Ruhr-Universität Bochum ist Nachhaltigkeit ein Grundbestandteil der Strategie einer modernen Universität. Das bedeutet nicht nur Nachhaltigkeit in der Verwaltung, im betrieblichen und baulichen Bereich, sondern auch inhaltlich in Forschung, Transfer und Lehre.
Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum

Zentrale Anlaufstellen

Mitgestalten

Hand mit Gänseblümchen
Nachhaltigkeit im Campusalltag
Ideen und Anregungen

Radeln Sie mit!

  • mehr als 180 Radelnde zählen zum diesjährigen Team der Ruhr-Universität Bochum
  • mehr als 40.000 Kilometer hat das Team bereits zurückgelegt
  • mehr als 6.600 Kilogramm CO2 wurden dabei vermieden

(Stand: 19.06.2023)

Radeln Sie mit! Die Ruhr-Universität nimmt auch in diesem Jahr an der Aktion "Stadtradeln" teil. Wie üblich zählt jeder gefahrene Kilometer. Die Aktion läuft noch bis zum 16. Juni.

Anmeldungen sind nach wie vor über die Stadtradeln-Homepage möglich. Treten Sie dem Team „Ruhr-Universität Bochum“ bei und verfolgen Sie tagesaktuell, wie viele geradelte Kilometer Sie und Ihr Team hinter sich gelegt haben.

Nach oben