Das Campus Gardening gibt es seit 2019 auf dem Campus der RUB. Studierende und Mitarbeitende finden sich bei dem Projekt zusammen, um gemeinsam zu gärtnern. So soll etwas mehr Grün auf dem Campus geschaffen werden. Wir berichten hier zeitnah über neue Entwicklungen.
Das Projekt „reCYCL:ING“ ist eine Initiative der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 20 alte Betonkübel entlang der I-Reihe wurden verschönert, umgestaltet, neu bepflanzt. Die Betonquadrate, die ursprünglich als Mülleimer dienen sollten, wurden nun zu Blumenkübeln mit direkter Sitzmöglichkeit umfunktioniert. Das Projekt wird vom Nachhaltigkeitsbüro und dem Botanischen Garten unterstützt.
Der Campus der Ruhr-Universität Bochum ist mit den vorhandenen Grünflächen Lebensraum für unterschiedliche Kleintier- und Vogelarten. In Abstimmung mit der Biologischen Fakultät und dem Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum konnten geeignete Standorte für kleinere und größere Höhlenbrüter und für die Installation von Nistkästen auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum identifiziert werden. Die Maßnahme soll einen Beitrag dazu leisten, die Biodiversität auf dem Campus zu erhöhen.
Im Studigarten bauen RUB-Studierende aller Fachbereiche Kartoffeln, Heidelbeeren und Minze an. Der Garten liegt hinter der Mensa der Ruhr-Universität, direkt neben der Kindertagesstätte und freut sich immer über tatkräftige Unterstützung. Hier werden nicht nur eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten angebaut, es gibt außerdem einen Färbergarten mit Blumen und Sträuchern, aus denen Naturfarben hergestellt werden.
Der kaskadenförmige Treppenaufgang in der Universitätsbibliothek wird durch das UB-Team bereits für eine innenliegende Begrünung genutzt. Über mehrere Stockwerke können sich so auf den unterschiedlichen Ebenen Pflanzen ausbreiten und innerhalb des Gebäudes zu einem angenehmeren Raum- und Aufenthaltsklima beitragen.