studium_und_lehre_km-203.jpg
Studierende mit Block

Energie, Studium und Lehre

Die Einsparungen im Bereich Energie betreffen auch den Bereich Studium. Ziel ist es, die Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Werden die Gebäude in den Pfingstferien geschlossen?

Nein, an den Werktagen in den Pfingstferien sind die Gebäude regulär geöffnet.

Was hat Vorrang für die RUB: Einsparung von Energie oder Sicherstellung der Lehre und insbesondere adäquater Prüfungsvorbereitungsbedingungen?

Die Studierenden haben unter der Corona-Pandemie extrem gelitten. Daher ist die Aufrechterhaltung der Präsenzlehre unser oberstes Gebot.

Die Einsparmaßnahmen sind mit Absicht so gewählt, dass die Auswirkungen auf Studierende möglichst gering sind. Gewisse Einschränkungen sind in der aktuellen Lage aber leider nicht zu vermeiden, um das geforderte Sparziel von 20 Prozent zu erreichen.

Die meisten Fakultäten gehen auf die Situation ein und bieten ihren Studierenden Unterstützung verschiedenster Art an.

Würde mehr digitale Lehre Energie sparen?

Nein. Hybrid-Lehre ist eher kostenintensiver, weil vor Ort noch Kameras etc. laufen und eher mehr Strom verbraucht wird. Nur wenn wir auf Präsenzlehre vollständig verzichten und die Hörsäle nicht mehr heizen, gäbe es Einsparpotentiale.

Warum hat die Universitätsbibliothek ihre Öffnungszeiten reduziert?

Die Präsenzlehre soll in den kommenden Semestern unbedingt beibehalten werden.

Wie alle Bereiche der Universität muss aber auch der Bereich der Lehre seinen Energiesparbeitrag leisten. Dafür gilt es Kompromisse einzugehen.

Die Universitätsbibliothek gehört zu den besonders energieintensiven Gebäuden, gleichzeitig aber kann sie durch vergleichsweise überschaubare Einschränkungen einen deutlichen Beitrag zum Einsparen von Energie leisten.

Durch die Reduktion der Öffnungszeiten um zwei Stunden in den Randzeiten nach 21 Uhr, die spätere Einschaltung der Lüftung in den Morgenstunden, gesenkte Raumtemperaturen, die Weihnachtsschließung und viele weitere kleine Maßnahmen, können 20% Energie gespart werden.

Das Szenario ist so berechnet, dass in der Prüfungsvorbereitungsphase Anfang des Jahres sogar für wenige Wochen wieder ein Vollbetrieb stattfinden kann.

Die weiteren Maßnahmen wie die Schließung des Audimax, die Wochenendschließung der Gebäude und die Anpassungen der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek sind der Kompromiss, den die RUB eingehen muss, um das oberste Ziel – die Beibehaltung der Präsenzlehre – zu erreichen.

Warum haben manche Fachbibliotheken ihre Betriebszeiten reduziert, andere nicht?

Das Bibliothekssystem der RUB ist kleinteilig. Unsere Fachbibliotheken sind größtenteils selbstständig, über den Campus verteilt und deshalb in energetisch sehr unterschiedlichen Gebäuden, mit sehr unterschiedlichen räumlichen und technischen Gegebenheiten untergebracht.

Es gibt Bibliotheken, bei denen eine Reduktion der Öffnungszeiten keinerlei Einsparungen erbringen würde, weil diese nicht technisch separat betrieben werden können. Bei anderen Bibliotheken ist das nicht der Fall. Daran orientieren sich auch die Energiesparmaßnahmen.

Unabhängig davon haben alle Bibliotheken großen Aufwand getrieben, um darüber hinaus mit vielfältigen Maßnahmen (etwa bei der Beleuchtung) Energie zu sparen.

Stichwort studentische Arbeitsplätze: Studierende sind eingeladen, alle Präsenz-Bibliotheken der RUB zum Arbeiten zu nutzen. Eine Übersicht über die Öffnungszeiten finden Sie bei den einzelnen Fachbibliotheken im Bibliotheksportal.

Bibliotheksportal Öffnungszeiten

Durch die Reduktion von Betriebszeiten von Gebäuden oder Einrichtungen auf dem Campus fehlen studentische Arbeitsplätze. Wo finde ich einen Ort zum Arbeiten?

Eine Übersicht von studentischen Arbeitsplätzen finden Sie hier:

Lernorte RUB-Campus

Wir sind kontinuierlich bemüht, weitere Flächen auszuweisen und tun dies in der aktuellen Lage mit besonderem Nachdruck. Sobald diese verfügbar sind, finden Sie diese ebenfalls auf oben genannter Seite.

Stichwort studentische Arbeitsplätze: Studierende sind eingeladen, alle Präsenz-Bibliotheken der RUB zum Arbeiten zu nutzen. Eine Übersicht über die Öffnungszeiten finden Sie bei den einzelnen Fachbibliotheken im Bibliotheksportal.

Bibliotheksportal Öffnungszeiten

Würde die RUB im Winter an der Präsenzlehre festhalten, auch wenn nicht genug Gas/Energie zum Heizen zur Verfügung steht?

Das Wintersemester soll unbedingt ein Präsenzsemester werden. Nur im Notfall und wenn andere Möglichkeiten bereits ausgeschöpft sind, muss gegebenenfalls auf Online-Lehre umgestellt werden.

Wie kommen Studierende an die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro?

Studierende (auch internationale Studierende) haben Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro. Voraussetzungen sind die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule und Wohnsitz in Deutschland zum Stichtag 1. Dezember 2022. Der Antrag kann bereits gestellt werden; alle nötigen Informationen und die Möglichkeiten der Antragsstellung kommuniziert die Ruhr-Universität Bochum an die Antragsberechtigten per RUB-Mail. Den Antrag werden Studierende bis Ende September stellen können.

Nach oben